Meisterhafte Glasrestaurierung für Ihr Kulturerbe
LumenFleck Atelier bringt zeitlose Schönheit und historischen Wert zurück: Mit spezialisierten Techniken bewahren wir wertvolle Kunstglasarbeiten, rekonstruieren historische Fenster und realisieren maßgefertigte Designs für denkmalgeschützte Gebäude in Salzburg und ganz Österreich.
Beratung vereinbarenHistorische Glasfenster-Restaurierung
Unsere erfahrenen Restauratoren führen umfassende Restaurierungen von historischen Glasfenstern durch – von der Detaildokumentation bis zur originalgetreuen Rekonstruktion, abgestimmt auf die Anforderungen von Denkmalbehörden und Eigentümern historischer Gebäude.
Detaillierte Schadensdokumentation
Wir erstellen präzise Zustandsberichte und fotografische Dokumentationen als Grundlage für die fachgerechte Restaurierung denkmalgeschützter Glasfenster. Unsere Analyse umfasst Materialuntersuchungen und historische Einordnung.
Originalgetreue Rekonstruktion
Mit traditionellen Handwerkstechniken und modernen Konservierungsmethoden stellen wir historische Glasfenster in ihrer ursprünglichen Pracht wieder her. Jede Restaurierung erfolgt in enger Abstimmung mit Denkmalbehörden.

Fachgerechte Altbausanierung
Bei der Restaurierung historischer Gebäude arbeiten wir eng mit Architekten, Denkmalpflegern und Eigentümern zusammen. Unser Know-how erstreckt sich von mittelalterlichen Kirchenfenstern bis hin zu Jugendstil-Verglasungen des frühen 20. Jahrhunderts.
- Konservierung originaler Glassubstanz
- Blei-Erneuerung nach historischen Techniken
- Schutzverglasungen für Außenseiten
- Dokumentation für Behörden und Archive
Rekonstruktion verlorener Glasarbeiten
Wir rekonstruieren verlorene oder beschädigte Glasfenster und -elemente, nutzen historische Techniken und moderne Analysen, um Details und Kompositionen originalgetreu wiederherzustellen.
Wissenschaftliche Rekonstruktionsarbeit
Durch minutiöse Recherche in Archiven, Fotografien und Fragmentanalysen entwickeln wir detailgetreue Rekonstruktionen verlorener Glasmalereien. Unsere restauratorische Analyse kombiniert kunsthistorische Forschung mit praktischer Handwerkskunst.
Originalgetreue Nachbildung
Wir verwenden historische Pigmente und Maltechniken, um Glasmalereien in ihrer ursprünglichen Farbigkeit und Stilistik zu rekonstruieren.
Moderne Analyseverfahren
Spektralanalysen und digitale Bildbearbeitung helfen uns dabei, verloren gegangene Details zu rekonstruieren und Farbrezepturen zu entwickeln.

Individuelle Glasgestaltung für moderne und klassische Räume
Lassen Sie maßgefertigte Glasdesigns nach Wunsch und Maß fertigen: Wir verbinden kreative Expertise mit traditioneller Handwerkskunst, um einzigartige Verglasungen für sakrale, private oder öffentliche Räume zu erschaffen.
Architektenservice
Wir arbeiten eng mit Architekten zusammen, um maßgefertigte Glaslösungen zu entwickeln, die sich harmonisch in moderne und klassische Baukonzepte einfügen.
Zeitgenössische Kunstverglasung
Unsere Designverglasung verbindet traditionelle Techniken mit modernen ästhetischen Ansätzen für einzigartige Glasdekor-Lösungen.
Maßanfertigung
Jedes Projekt wird individuell geplant und ausgeführt – von der ersten Skizze bis zur finalen Installation vor Ort.
Vielfältige Anwendungsbereiche
- Private Wohnräume und Villen
- Öffentliche Gebäude und Institutionen
- Hotellerieund Gastronomie
- Bürogebäude und Geschäftsräume
- Wellness- und Gesundheitseinrichtungen

Konservierungsberatung für Gebäude mit Kulturerbe
Unsere Experten bieten fundierte Beratungen zur Glaspflege, Substanzsicherung und Langzeiterhaltung von historischen Glasfenstern sowie zur Durchführung von Wartungsplänen nach internationalen Standards.
Wartungskonzepte
Wir entwickeln individuelle Wartungspläne für Kulturerbebauten, die eine nachhaltige Glasbestandserhaltung gewährleisten und präventive Restaurierungsmaßnahmen vorsehen.
Substanzschutz
Unsere Präventivrestaurierung schützt historische Glassubstanz vor Umwelteinflüssen und verhindert kostspielige Schäden durch rechtzeitige Intervention.
Expertengutachten und Dokumentation
Für Versicherungen, Behörden und Eigentümer erstellen wir detaillierte Zustandsberichte und Konservierungsempfehlungen. Unsere Gutachten dienen als Grundlage für Förderanträge und langfristige Erhaltungsstrategien.
- Zustandsbewertung nach internationalen Standards
- Empfehlungen für Schutzmaßnahmen
- Kostenplanung für Restaurierungsprojekte
- Begleitung bei Behördenterminen

On-Site-Installation und Wartung
Professionelle Installation und regelmäßige Wartung von restaurierten und neuen Glaswerken direkt bei Ihnen vor Ort – inklusive Notfallreparaturen und Langzeitpflege für höchste Sicherheit und Werterhalt.
Professionelle Montage
Unser erfahrenes Team führt die Installation von restaurierten und neuen Glasarbeiten mit höchster Präzision durch. Dabei achten wir auf statische Anforderungen und denkmalpflegerische Vorgaben.
24/7 Notfallservice
Bei akuten Schäden oder Sicherheitsrisiken sind wir österreichweit im Notfalleinsatz. Unser Vor-Ort-Service umfasst Sofortmaßnahmen und temporäre Sicherungen.

Präventive Instandhaltung für Werterhaltung
Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel für den langfristigen Erhalt Ihrer Glasarbeiten. Unser Wartungsservice umfasst:
- Jährliche Sichtkontrollen
- Reinigung mit speziellen Verfahren
- Fugenkontrolle und -erneuerung
- Schutzverglasungs-Wartung
- Kleinreparaturen vor Ort
- Wartungsdokumentation
Sakrale Kunstverglasung und liturgische Restaurierung
Spezialisiert auf Kirchen und Kapellen: LumenFleck Atelier restauriert und gestaltet künstlerische Glasfenster für sakrale Räume, stets mit Respekt vor Liturgie, Symbolik und historischem Kontext.

Liturgische Fenster mit spiritueller Tiefe
Unsere sakrale Verglasung verbindet jahrhundertealte Traditionen mit zeitgemäßer Ästhetik. Wir arbeiten eng mit Kirchengemeinden, Pfarrern und Kunstkommissionen zusammen, um Glasfenster zu schaffen, die die spirituelle Atmosphäre von Gotteshäusern verstärken.
Spezialisierung auf religiöse Symbolik
Von byzantinischen Motiven bis hin zu modernen christlichen Darstellungen – wir verstehen die ikonographischen Traditionen und setzen religiöse Symbolik authentisch und respektvoll um.
Kapellenfenster und Altarbereiche
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Gestaltung von Altarbereichen und kleinen Kapellen, wo jedes Detail zur spirituellen Erfahrung der Gläubigen beiträgt.
Restaurierung von Jugendstil- und Art Déco-Glas
Feinste Restaurierungsarbeit für Jugendstil- und Art Déco-Elemente: Unsere Werkstatt beherrscht die Stilepoche und erhält die charakteristische Ästhetik dieser hochwertigen Kunstwerke.
Jugendstil-Expertise
Wir verstehen die floralen Motive und organischen Formen des Jugendstils und setzen diese in originalgetreuen Restaurierungen um.
Art Déco Geometrie
Die präzisen geometrischen Muster und luxuriösen Materialien der Art Déco-Ära erfordern besondere Fertigkeiten, die unser Team perfekt beherrscht.
Stilepoche-Authentizität
Jede Restaurierung erfolgt unter Berücksichtigung der historischen Entstehungszeit und der spezifischen Materialien des frühen 20. Jahrhunderts.
Dekorative Glaselemente des frühen 20. Jahrhunderts
Die Zeit zwischen 1890 und 1930 brachte außergewöhnliche Innovationen in der Glaskunst hervor. Unsere Designrestaurierung konzentriert sich auf die Erhaltung dieser einzigartigen Ästhetik:
- Originalgetreue Nachbildung von Jugendstil-Ornamenten
- Restaurierung von Art Déco-Fenstern in Wohngebäuden
- Konservierung von Glasmosaiken und Einlegearbeiten
- Rekonstruktion von Lampenschirmen und Leuchten

Dokumentation und Analyse historischer Glasmalerei
Wir erfassen und analysieren den Zustand historischer Glasmalerei mittels digitaler und manueller Dokumentation, um fundierte Restaurationsentscheidungen treffen und Nachweise für Behörden oder Förderanträge bereitstellen zu können.
Digitale Archivierung
Hochauflösende Fotografien und 3D-Scans dokumentieren jeden Zustand vor, während und nach der Restaurierung. Diese digitale Archivierung dient der wissenschaftlichen Aufarbeitung und zukünftigen Referenz.
Schadensanalyse
Systematische Schadenskartierung identifiziert Ursachen von Glasverschleiß und entwickelt zielgerichtete Konservierungsstrategien für die Denkmalpflege.

Zustandsberichte für Förderanträge
Unsere detaillierte Dokumentation bildet die Grundlage für erfolgreiche Anträge bei Förderinstitutionen und Denkmalbehörden. Die Restaurierungsplanung basiert auf wissenschaftlich fundierten Analysen.
Technische Dokumentation
- Materialkartierung
- Schadensbewertung
- Maßstabszeichnungen
Behördliche Nachweise
- Denkmalschutz-Gutachten
- Förderantrags-Unterlagen
- Versicherungsdokumentation
Galerie: Einblicke in unsere Projekte
Entdecken Sie unsere erfolgreich abgeschlossenen Restaurierungen und individuellen Neuschöpfungen: Die Galerie zeigt Vorher-Nachher-Bilder, Detailaufnahmen und dokumentiert unser handwerkliches Können.

Salzburger Dom-Fenster
Komplettrestaurierung eines gotischen Chorfensters mit originalgetreuer Rekonstruktion verloren gegangener Elemente.

Jugendstil-Villa Hallein
Aufwendige Restaurierung floraler Glasmalereien in einem denkmalgeschützten Wohnhaus aus dem Jahr 1905.

Hotel Mirabell
Zeitgenössische Glasgestaltung für die Lobby mit Motiven der Salzburger Bergwelt in modernem Design.

Wallfahrtskapelle Oberndorf
Neugestaltung der Altarfenster mit zeitgemäßer Interpretation klassischer Mariendarstellungen.

Handwerksdetails
Präzise Bleiarbeit und feine Glasmalerei-Details zeigen unser Können in der traditionellen Technik.

Künstlerische Glasveredelung
Individuelle Glasgestaltung für ein Privathaus mit abstrakten Naturmotiven und modernen Techniken.
Kundenstimmen & Zertifizierungen
Lesen Sie Erfahrungsberichte von Eigentümern, Architekten und Institutionen, die auf unser Know-how vertrauen. Nachweisbare Zertifizierungen unterstreichen unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit.
"Die Restaurierung unserer Kirchenfenster durch LumenFleck Atelier war außergewöhnlich. Das Team verstand sofort die liturgische Bedeutung und historische Wichtigkeit unserer Glasfenster. Die Arbeit erfolgte mit höchster Präzision und Respekt vor der sakralen Kunst."
— Pfarrer Dr. Josef Huber, Salzburger Dom"Als Architekt arbeite ich regelmäßig mit LumenFleck Atelier zusammen. Ihre Fachkompetenz in der Denkmalpflege und die Fähigkeit, historische Techniken mit modernen Anforderungen zu verbinden, ist beeindruckend. Termingerecht und immer in höchster Qualität."
— Dipl.-Ing. Maria Schneider, Architekturbüro Salzburg"Die Rekonstruktion der verloren gegangenen Jugendstil-Fenster in unserem Familienbesitz war eine Meisterleistung. LumenFleck Atelier hat aus wenigen historischen Fotografien und Fragmenten ein kunstvolles Gesamtwerk geschaffen, das die Villa wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen lässt."
— Graf Alexander von Faber-Castell, Schloss Leopoldskron"Für unser Hotel war eine zeitgemäße Glasgestaltung gefragt, die dennoch die Salzburger Tradition respektiert. Das Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen – unsere Gäste sind begeistert von den kunstvollen Glasarbeiten in der Lobby."
— Mag. Elisabeth Huber, Hotel Goldener Hirsch"Die Expertenbewertung und das Gutachten von LumenFleck Atelier waren ausschlaggebend für unseren erfolgreichen Förderantrag beim Bundesdenkmalamt. Ihre wissenschaftliche Dokumentation ist vorbildlich und ihre Empfehlungen praxisnah umsetzbar."
— Dr. Andrea Stockhammer, Bundesdenkmalamt SalzburgUnsere Zertifizierungen
- Österreichische Restauratorenkammer - Zertifiziert
- ICOMOS - International Council of Museums
- ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement
- Handwerkskammer Salzburg - Meisterbetrieb
- Bundesdenkmalamt - Befugte Restauratorin
Unser Atelier: Team & Philosophie
Lernen Sie unser vielseitig qualifiziertes Team aus Glasrestauratoren, Designern und Beratern kennen – und erfahren Sie mehr über unsere Überzeugungen für nachhaltigen Kulturerhalt.

Tradition und Innovation vereint
Unser Team im Herzen von Salzburg vereint jahrhundertealte Handwerkstraditionen mit modernsten Konservierungstechniken. Jeder unserer Glasrestauratoren bringt spezialisierte Kenntnisse in verschiedenen Epochen und Techniken mit.
Nachhaltige Kulturerbehaltung
Wir sehen uns als Hüter des kulturellen Erbes für zukünftige Generationen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur umweltbewusste Materialwahl, sondern vor allem die dauerhafte Bewahrung historischer Substanz.
Mag. Christina Lumenfleck
Gründerin & Leitende Restauratorin
Spezialisiert auf Mittelalterliche Glasmalerei
Meister Johann Huber
Glasermeister & Bleierneuerung
40 Jahre Erfahrung in traditionellen Techniken
Dr. Sophie Berger
Kunsthistorikerin & Designerin
Expertin für Jugendstil und Art Déco
Ing. Michael Steinbacher
Konservierungsexperte
Materialanalyse und Schadensdiagnostik
Unsere Firmenphilosophie
"Jedes Glasfenster erzählt eine Geschichte. Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichten für die Zukunft zu bewahren und neue Kapitel zu schreiben, die im Einklang mit der Vergangenheit stehen."
Kontakt & Individuelle Beratung
Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch, fordern Sie ein Angebot an oder nehmen Sie Kontakt für Ihre Restaurierungs- und Glasdesignprojekte auf – direkt in Salzburg oder österreichweit.
Unser Atelier
LumenFleck Atelier
2847 Rainerstraße, Suite 3A
5020 Salzburg, Österreich
Direkter Kontakt
Telefon: +43 662 415 738
E-Mail: info@lumenfleck.at
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Notfallservice
24/7 Bereitschaft für Glasschäden
Österreichweiter Einsatz